Forum
Li-Ion-Akkus... (Bauelemente)
» Sie waren billig und ich hoffte auf wenigstens 2000mAh.
» »
» » Außerdem haben sie eine Skala längsseitig, das habe ich auch noch nie
» » gesehen.
»
» Für den Füllstand?
» Kannst du mal ein Bild zeigen?
Ich glaube ich habe mich geirrt, das ist keine Skala sondern nur ein schwarzer etwas dickerer Strich, an einem Ende steht (+) und an dem anderen (-), jeweils der Pol halt.
»
» » » Hast du ein Kapazitätsmessgerät?
» »
» » Für Elkos, ja; bis 20mF. Ist das tauglich für Akkukapazitätsmessungen?
»
» Naja, wird wohl eher nicht klappen.
» Dann mach eine Messreihe:
» Exceltabelle oder LibreOffice Calc (Spalten Zeit - Spannung - Strom -
» Kapazität)
» Vollladen (bis 4,2V)
» Messgerät anschließen (Spannung)
» Widerstand anschließen (ca. 10 Ohm / 2W)
» in gewissen Zeitabständen Spannung ablesen und eintragen.
»
» Kleiner Tipp: Zeitspalte in TT.MM.JJ HH:MM formatieren, dann kannst du mit
» Strg+Shift+; die aktuelle Zeit in die jeweilige Zeile übernehmen. Macht
» sich später für das Diagramm gut und du musst nicht in gleichen Abständen
» ablesen.
» Wenn du die ganze Messreihe an einem Tag schaffst kannst du die Zeit auch
» in HH:MM formatieren.
»
» Wenn du Angst hast, die Entladeschlussspannung zu verpassen (2,5...2V),
» dann schalte 3 Si-Dioden in Reihe zum Widerstand. Der Widerstand sollte
» dann etwa 4 Ohm haben.
» In dem Fall musst du die Spannung dann über dem Widerstand messen. Besser 2
» Spannungsmesser, Zelle und Widerstand. Dann eben eine Spalte mehr.
» Wenn du die Messreihe fertig hast, verrate ich dir den Rest.
»
» Mit ein paar Fantasiewerten sieht das dann so aus:
» Die gelben Bereiche darfst du ändern.
»
Vielen Dank Dir für Deine genauen Anleitungen!
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:






