Forum
Befestigung von Kabeln (Elektronik)
Hallo,
auch des Heißkleben hat seine Tücken, die aber nicht immer durch den Kleber bedingt sind. Natürlich muss der Untergrund staubfrei, fettfrei und trocken sein, aber nach meiner Erfahrung spielt die thermische Leitfähigkeit des Untergrundes eine erhebliche Rolle - einer der Gründe warum Heißkleber oft auf Metallen wenig hält, ebenso verhält es sich mit Mauerwerk oder Stein. Ein Vorheizen der Klebestellen kann da Wunder wirken. Ich erkläre mir das so, dass bei Kontakt der Heißkleber durch Wärmeableitung zu schnell auskühlt und sich so der Klebefläche nicht mehr richtig anpassen (verfließen) kann. Durch geringe thermische Beanspruchung, Luftfeuchtigkeit oder auch geringe mechanische Belastung kommt es dann irgendwann zur Ablösung. Damit gleicht die Entstehung "schlechter" Klebungen mit Heißkleber ziemlich genau der Entstehungsgeschichte kalter Lötstellen. Auch an den kalten Lötstellen ist das Lot nicht unbedingt schuldig, wohl aber oft die unzureichende und ungleichmäßige Erwärmung der zu verlötenden Teile. Ich kenne allerdings kein Flussmittel für Heißkleber
Grüße
Hartwig
Gesamter Thread:










