Forum
Arduino Programmierung "speciale" (Elektronik)
» » Na ja, die Torzeit -also die Zeit, in der das Programm auf eintreffende
» » Impulse wartet- sollte lang genug sein, um das Signal sicher zu
» » detektieren, aber auch nicht unnötig viel länger, weil das eine
» » Ansprechverzögerung bedeutet.
» Genau.
»
» » Sehe ich das richtig? Signal 1 (in Gelb) ist das Eingangssignal für
» die
» » LOGO, mit der der Arduino nicht direkt in Kontakt kommt
» Nein, hatte das vergessen dazu zu sagen. Das ist der Eingang D10 "HAND".
» Im Handbetrieb wird der etwa 50ms vor dem(n) Startimpuls(en) auf 1
» gesetzt.
»
» » und Signal 2 (in Cyan) ist die Spannung an D9.
» Korrekt.
Dann müsste nach meinem Verständnis das Signal "HAND" aber auch zur LOGO gehen, damit sie weiß, wann sie die Impulse senden muss.
Da wäre es (nur mal als Vorschlag und falls das entsprechende Umprogrammieren der LOGO möglich sein sollte) doch besser, wenn bei "HAND" D9 direkt das Richtungssignal darstellt (z.B L = linksrum, H = rechtsrum). Dann gäbe es im Handbetrieb auch keine Ansprechverzögerung.
--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!
Gesamter Thread:
