Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu Netzfilter 250V 40A (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 17.10.2025, 21:50 Uhr
(editiert von Hartwig am 17.10.2025 um 21:57)

» » Hast du mal den Xc der Ableitkondensatoren bzw, den durch diese
» » entstehenden Strom nachgerechnet? Welchen Widerstand haben die
» » Ableitwiderstände? Kannst du entweder Ofen ohne Filter oder nur den
» Filter
» » messen? Gibt es Angaben zum Ofen, die über den Ableitstrom etwas
» aussagen?
» » ist der fest angeschlossen? (ich meine mal gehört zu haben, dass über
» » 3,5kW unter bestimmten Bedingungen größere Ableitströme zulässig
» sind).
»
» Bei VDE-Messung Ofen ohne Filter ist alles in Ordnung.
» Bei 4,5 KW Ofenleistung wären wohl noch 4,5 mA Ableitstrom ok.
» Der Ofen hat einen CEE-Stecker 32A.
» Das mit dem Filter alleine messen auf dem Tisch kann ich noch machen.

na ja, das sieht ja eindeutig aus. Nach meiner Rechnung dürfte der gemessene Ableitstrom einenm C von knapp 0,17µF nach Erde entsprechen (ohne den ohmschen Widerstand zu berücksichtigen).

Ich würde da eher das Filter insgesamt ersetzen - Kondensatoren finden, bestellen und austauschen kostet ja auch Zeit. Und bei einm Markenprodukt hast du volle Konformität.



Gesamter Thread:

Frage zu Netzfilter 250V 40A - Pit1509(R), 17.10.2025, 20:18 (Elektronik)
Frage zu Netzfilter 250V 40A - Techniker, 17.10.2025, 20:35
Frage zu Netzfilter 250V 40A - Pit1509(R), 17.10.2025, 21:24
Frage zu Netzfilter 250V 40A - Hartwig(R), 17.10.2025, 21:13
Frage zu Netzfilter 250V 40A - xy(R), 17.10.2025, 21:25
Frage zu Netzfilter 250V 40A - Hartwig(R), 17.10.2025, 21:37
Frage zu Netzfilter 250V 40A - Pit1509(R), 17.10.2025, 21:30
Frage zu Netzfilter 250V 40A - Hartwig(R), 17.10.2025, 21:50
Frage zu Netzfilter 250V 40A - bigdie(R), 18.10.2025, 21:13