Forum
Maus (Computertechnik)
» ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer Logitech Maus. Auch der
» vollständige Austausch gegen eine identische Maus brachte nichts, das lag
» also nicht an der Maus. Dann stiess ich bei der Suche nach der Ursach im
» Netz auf einen ähnlichen Fall. Dort war ein USB-Speicherstick, der direkt
» neben dem Mausreceiver in der benachbarten USB-Buchse sass, die
» Störquelle. Wahrscheinlich eine Einkopplung über die Taktfrequenz von den
» Speicherschips. Ich steckte also versuchsweise den Receiver um - und die
» Nervosität der Maus war weg! Selbst die Benutzung einer kurzen
» USB-Verlängerung (etwa 40mm starr) half bereits. Aber zuvor natürlich
» die Maus genau inspizieren, oft ist es auch nur Staub im Sensor oder aber
» ein optisch untauglicher Untergrund.
logarithmisches Millimeterpapier mit dicken Linien habe ich als Untergrund.
Die zuvor von Dir genannten möglichen Ursachen kucke ich mal nach. Heute nicht mehr.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:



