Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

wechselnde Betriebsspannung immer halbieren (Elektronik)

verfasst von Mikee, 02.10.2025, 19:31 Uhr

Hallo!

» Du beschreibst einen
» BE-Durchbruch bei 7 V am unteren Transistor. Dieser Durchbruch kann
» eigentlich nicht stattfinden, weil sich die 7V nicht aufbauen
» können. Der Strom durch den Motor wird ja durch die Diode abgeleitet, da
» bauen sich höchstens 0,7 V auf. Möglicherweise hast du hier keinen
» Spannungsteiler, sondern
» einen bipolaren Vorwiderstand in Transistorform. Nennt mich einen Schurken,
» wenn ich falsch liege, aber solange mich niemand widerlegt, sehe ich das
» so.

Die Diode hält den Emitter auf +0.7V, richtig.
Bei 20V Eingangsspannung teilt der Spannungsteiler auf 2x 10V, also hängt
die Basis auf +10V.
Und wenn man nicht bemerkt, dass man den falschen Transistor (PNP statt
NPN) erbaut, dann liegt die BE-Diode in Sperrrichtung. So kam es zu dem Text.

Nun läuft es aber und die leichte Nichtlinearität kommt mir sogar entgegen.
Bei 14V kommen 6V raus, bei 8V aber nur 2,5V.
Die beiden Spannungsteiler habe ich duch Miniaturtrimmer 5x5mm ersetzt,
die Diode (jetzt Schottky) musste sowieso hochkant eingebaut werden, da
war der Platz nach oben sowieso gegeben.

Danke an alle, die sich Gedanken gemacht haben.

Mikee



Gesamter Thread:

wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - Mikee, 29.09.2025, 13:57 (Elektronik)
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - Italiano, 30.09.2025, 12:15
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - Mikee, 02.10.2025, 14:33
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - mabue(R), 02.10.2025, 17:16
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - Mikee, 02.10.2025, 19:31
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - Thomas Kuster(R), 03.10.2025, 11:07