Forum
Externer Speicher für Macbook air (Elektronik)
Hallo zusammen,
das neue MacbookAir meiner Frau glänzt mit bescheidenen 256GB SSD.
Da die Upgrade-Preise für größere SSDs bei Apple unverschämt hoch sind, fiel die Entscheidung für das kleinste Modell.
Nun überlegen wir, wie man das Gerät mit mehr Speicher ausstatten könnte.
Der Anschluss einer externe USB/Thunderbold-Platte ist in der Regel die bevorzugte Variante. Aber im rauhen Schulalltag ist das Stecken/Abstecken von Komponenten mit der Gefahr verbunden, dass die mechanische Schnittstelle sprich die Buchse irgendwann mal drunter leidet.
Zuhause haben wir den NAS auf dem sich unsere gemeinsame Bibliothek befindet. Klar, per LAN ist der Zugriff schnell, per WLAN deutlich langsamer. Jedoch für meine Frau vollkommen akzeptabel.
Mir schwebt nun eine Festplatte mit integrierter drahtloser Schnittstelle (Wifi, Bluetooth...) vor. Also eine Art Micro-NAS, gespeist zB von einer Powerbank oder vom Netzteil im Schreibtisch. Quasi ein NAS für die Handtasche.
Gibt es sowas? Meine bisherige Suche war nicht von Erfolg gekrönt. Wie gesagt: Geschwindigkeit ist nicht Trumpf! Die Daten würde meine Frau von der Externen temporär auf die interne Platte schaufeln - wenn die Geschwindigkeit wichtig wäre.
Ist es möglich den Mac mit mehreren Netzwerken gleichzeitig zu verbinden, denn sie muss das Gerät auch mit dem Smartboard koppeln?
Ach ja, wenns geht keine DIY-Bastellösung. Da streikt meine Frau.
Nachtrag: VPN mit unserem NAS zuhause ist auch keine Lösung. Es gibt keine Verbindung nach draußen die offiziell zugelassen ist. und übers Handy ist wegen schlechtem Netz auch inakzeptabel.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:


