Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Der Trend geht zum Zweitgerät (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 25.09.2025, 15:51 Uhr

Der Kaufrausch hat mich wieder erwischt. Hab ja schon ein Oszi, den ich liebe wegen der Bedienung, und der Größe nur dummerweise gibt es bei Fnirsi nun einen Neuen
https://www.banggood.com/de/FNIRSI-DPOS350P-4-IN-1-350MHz-1GSPS-Tablet-Oscilloscope-Signal-Generator-Spectrum-Analyzer-Frequency-Response-Analyzer-p-2030495.html?
Der kann natürlich viel mehr Frequenz, es gibt einen Frequenzgenerator, und noch mehr Das blöde ist nur einen Frequenzgenerator hab ich schon und die höchsten Frequenzen, die ich brauche sind kHz. Aber so ist das mitunter, wenn die alten Jäger und Sammler Gene die Oberhand gewinnen. :-(
Der alte sieht ja recht schlicht aus
https://www.banggood.com/de/FNIRSI-1013D-7-inch-Digital-2-Channels-Tablet-Oscilloscope-100M-Bandwidth-1GS-or-s-Sampling-Rate-800x480-Resolution-Capacitor-Screen-Touch-+-Gesture-Operation-Oscilloscopes-p-1865539.html?
gegenüber dem Neuen. Die blauen Dreiecke rechts und links leuchten beim Neuen. Chinesen mögen´s prollig:-D
Schön ist, das Gerät kommt mit einer Tasche, in die auch das Netzteil, USB Kabel, und die 2 Prüfkabel passen, (alles im Lieferumfang) Gibt sogar ein Fach für die Bedienungsanleitung. Der echte Ausschalter beim alten ist nun leider nur noch ein Taster. Wie lange nun der Akku hält, wenn das Teil ein Jahr in der Ecke liegt, weis ich noch nicht. Beim Laden leuchtet das Dreieck neben der USB-C Buchse übrigens rot. Die Bedienung ist ähnlich, allerdings sind die Menüs jetzt etwas besser. Es gibt z.B. eins, um die Zeitbasis zu ändern. Das habe ich beim alten nicht gefunden und erst durch Zufall festgestellt, das man rechts oder links irgendwo aufs Display tippen muss um die zu ändern. Das ist an sich praktisch, wenn man es erst mal weis und geht beim Neuen auch aber es gibt auch das zusätzliche Menü dafür. Negativ, aber vermutlich der höheren Frequenz und Auflösung geschuldet, das Teil hat einen Lüfter. Der ist zwar relativ leise aber hörbar und Lüfter sind halt immer so Teile, die irgendwann im Eimer sind.
Der Frequenzgenerator hat nur einen Kanal. Bei Sinus geht er bis 50MHz und das sieht auch recht ordentlich aus. Rechteck kann man 10 MHz einstellen, das sieht dann aber nicht mehr wirklich wie Rechteck aus. Aber eigentlich egal, meine Basteleien spielen wie gesagt eher bis max. 3 Stellige kHz Bereiche. Die 350MHz macht der Oszi glaub ich auch nur wenn man nur einen Kanal nutzt und das ist dann vermutlich auch so, wenn man auf 16 Bit oder 12 Bit Auflösung schaltet statt 8 Bit, Habe ich aber noch nicht probiert. Denn zu 90% nutze ich auch nur einen Kanal:-) Naja jedenfalls hab ich nun etwas Neues zum spielen



Gesamter Thread:

Der Trend geht zum Zweitgerät - bigdie(R), 25.09.2025, 15:51 (Elektronik)