Forum
Magnetismus abschirmen - geht das? (Elektronik)
» kurz vor dem Öffnen wird der Kontaktandruck sehr gering. Da reichen schon
» leichte Erschütterungen für ein Störfeuer, das ist auf die Dauer
» ungesund für die Kontakte. Und in diesem Grenzbereich kann natürlich auch
» die magnetische Empfindlichkeit eines Reedkontaktes ansteigen. Das könnte
» das von Mabue beschriebene Problem zumindest begünstigen.
Das Risiko scheint mir vertretbar. Wenn die Batteriespannung mal so weit abgesunken ist, dass das Relais abfällt, fließen da schätzungsweise noch
60 mA über den Kontakt, bei 4-5 V. Das dürfte ein Reed-Kontakt schon dauerhaft aushalten, der kann ja deutlich höhere Spannungen und Ströme,
die haben auch mal einen Abreißfunken. Wenn ich es recht weiß, arbeiten die Reed-Kontakte ja im Vakuum. Die Unterspannungsabschaltung tritt im
Normalfall gar nicht in Aktion, weil ich den Batteriesatz vorher wechsle. Da fällt vorher der CD-Spieler und das Radiomodul aus. Zudem handelt es
sich um eine Selbsthaltung, die sich sozusagen selber den Ast absägt. Ein Beruhigungskondensator ist auch mit drin. Sollte ein Störfeuer die Reedkontakte
tatsächlich verschweißen, besteht der worst-case darin, dass die Batterien sich tiefentladen und auslaufen. Das Gerätchen ist zusätzlich mit einer
250-mA-Feinsicherung abgesichert, für alle Fälle. Möglicherweise wird die Unterspannung nie ausgelöst. Sollte also undramatisch sein.
Gesamter Thread:












