Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Steckbirnchen (Bauelemente)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 24.09.2025, 12:33 Uhr

Hallo Mabue,

meine Sorge beim Einsatz von LEDs gilt auch ein wenig der oft gleißenden Helligkeit konzentriert auf ein paar mm².
Die Birnchen hingegen sind hell aber auch verteilt auf eine große abstrahlende Oberfläche.
Erinnerst Du Dich an die damals auftretenden Probleme am Kfz beim Wechsel von Bilux/Halogen auf moderne Projektionsscheinwerfer?
Erschwerend ist bei Lichterketten für den Weihnachtsbaum die vermeintliche Notwendigkeit in (fast) jede Richtung abzustrahlen.

Gruß
Ralf


» » Hallo zusammen,
» »
» » ich habe hier ein paar alte Lichterketten mit Steckbirnchen
» verschiedener
» » Art.
» » Die Birnchen gegen LEDs austauschen und ggf mit 12/24V speisen - so war
» der
» » Plan.
» »
»
» Vielleicht lassen sich die schwarzen Sockel weiterverwenden: Drähte
» geradebiegen, Glaskörper rausziehen, Spar-LED einsetzen, Drähte biegen
» wie gehabt. Hängt natürlich vom Stecksockel ab, wie das Konstrukt dann
» reinpasst. Und dann halt die Frage des/der Vorwiderstände. Bei
» Reihenschaltung wär's eher problemlos. Bei parallel: Widerstand direkt an
» die LED, mit Schrumpfschlauch isolieren, bringt auch ein wenig
» mechanische Festigkeit. Evtl. eine mechanische Beinchenschiene mit in den
» Schrumpfi . . .



Gesamter Thread:

Steckbirnchen - cmyk61(R), 24.09.2025, 10:52 (Bauelemente)
Steckbirnchen - mabue, 24.09.2025, 12:10
Steckbirnchen - cmyk61(R), 24.09.2025, 12:33
Steckbirnchen - mabue, 24.09.2025, 13:41
Steckbirnchen - bigdie(R), 24.09.2025, 13:53
Steckbirnchen - xy(R), 25.09.2025, 12:54
Steckbirnchen - bigdie(R), 25.09.2025, 14:17
Steckbirnchen - xy(R), 25.09.2025, 12:53
Steckbirnchen - xy(R), 24.09.2025, 15:34
Steckbirnchen - Mikee, 24.09.2025, 19:52
Steckbirnchen - bigdie(R), 24.09.2025, 20:43
Steckbirnchen - cmyk61(R), 24.09.2025, 21:34