Forum
Totmannschalter (Elektronik)
» Hat jemand eine Idee hierzu, denn aktuell ist geplant eine Bühnendrehung
» über einen Zeitraum von 60 Minuten fahren zu lassen. Und ein Überbrücken
» des Totmannschalters ist IMHO keine Option.
»
Vom "biologischen" Gesichtspunkt aus wäre ein leichtgängiger Schalter wohl eine Option, denn der Krampf kommt ja von der Muskel-Daueranspannung.
Ob der Schalter den Motor direkt betätigt oder über ein Relais, weiss ich jetzt ja nicht, aber ggf. könnte man ein Relais dazwischenschalten, falls der
leichtgängige Schalter den Motorstrom nicht schafft.
Denkbar wäre auch pulsierendes Schalterdrücken mit einem Zeitrelais von wenigen Sekunden. Wenige Sekunden deshalb, damit der Schalterdrücker
nicht auf die Idee einer Zigarettenpause kommt. Und zur Sicherheit ein großer Not-Aus-Pilz gleich daneben.
Und am besten gleich eine Maus als Tastgeber, den getakteten Mausklick ist jeder gewohnt.
Gesamter Thread:










