Forum
Stroboskop - Zündsteuerung (Elektronik)
» » Zu meinem letzten Thread "stroboskop" habe ich eine Schaltung zur
» » (periodischen bzw. gesteuerten) Zündung der Xenonröhre überlegt. Mit
» dem
» » Eingang "Set" am NAND starte ich den Oszillator für z.B. 5 ms oder so
» für
» » einen Einzelblitz, oder mittels eines PWM mehrere Impulsfolgen.
» »
» » Kann ich das prinzipiell so bauen? Was wäre daran
» verbesserungswürdig?
» » Mit MOS-FETs habe ich noch nicht viel gebaut.
» »
» »
» »
» » Als Hochspannungstrafo zur Zündung habe ich dieses Bauteil:
» »
» » https://www.ebay.de/itm/396483272400
» Wenn du die Frequenz über einen großen Bereich beeinflussen willst,
» kommst du irgendwann zu dem Punkt, wo du auch den blitzstrom unterbrechen
» musst.
S. Ralfs (cmyk) Skizze, der Blitzstrom durch die Röhre ist schlagartig kurz, weil der Ladeelko quasi sofort entladen ist.
Der Ladekondensator in Reihe zur Primärwicklung des Zündtrafos fürs Zünden des Thyristors wird schnell nachgeladen, ich erreiche locker 15 Hz.
» Das funktioniert dann nicht mit Elko leer Blitz aus
Der Elko wird ja auch stetig nachgeladen, klar, Blitz an - Elko leer. So soll es aber auch sein. Eine Stoßentladung zur Stoßionisation des Xenongases.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:











