Forum
Stroboskop - Zündsteuerung (Elektronik)
» Hi Matze,
»
» im Netz ist regelmäßig zu lesen, dass ein MOSFET zu langsam zur Erzeugung
» eines Zündimpulses für eine Xenonlampe ist.
» Es wird eher zu einem Thyristor geraten.
»
» Hier mal quick and dirty der Schaltplan des alten Profigeräts
»
» Gruß
» Ralf
»
»
Hallo Ralf,
danke für die Info. Ja, das ist eine Standard-Schaltung für die Ansteuerung einer Xenonröhre.
Kannst Du da was posten, warum MOSFETs langsamer sind als Thyristoren? Bzw. sich der Ladekondensator via Thyristor schneller entläd als mit MOSFET, der ja im 10^-1 Ohm - Bereich seiner D-S-Strecke sich bewegt.
Aber ich wollte ja mit meiner o.a. Schaltung nicht den Ladekondensator via Zündspule kurzschliessen, sondern einen Hochspannungsgenerator fabrizieren, den ich via Pin 1 des 4093 entweder enablen oder stroben tu. Wobei ich da wieder auch nicht weiß, wie schnell das anschwingt. Ich probiere mich halt durch die Ideen.
Habe hier gelesen, wie MOSFETs funktionieren und welche Vor- & Nachteile sie haben, u.a. auch, warum sie langsamer sind als andere Halbleiterventile:
https://de.wikipedia.org/wiki/Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistor#Aufbau_und_Funktionsweise
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:











