Forum
Farben für Glühlampenstrahler 120W (Elektronik)
Hi Matze,
der Ansatz von Eierschale ist genau der richtige.
Mehrere Cluster aus lichtstarken LEDs in den gewünschten Farben bringt mit Sicherheit viel mehr Licht als wenn man aus weißem Licht die gewünschte Farbe herausfiltert.
Und leuchtstarke, farbige LEDs gibt es quasi an jeder Ecke. Da wäre es sogar zu überlegen, den 230V-Teil Deiner Lichtsteuerung gegen eine 12V Speisung mit einem handelsüblichen Schaltnetzteil zu ersetzen und die LEDs dann mit MOSFETs anzusteuern. Das spart zudem den zusätzlichen Gleichrichter und im Falle der verwendeten Triacs spart es die Entstörglieder wie Drossel oder Cs (ohne Nulldurchgangsdetektion zündet der Triac irgendwann und das erzeugt Funkstörungen!).
zB hier https://www.elkoba.com/pdf/bausatz/elv/Lichtorgel_12V_3-Kanal.pdf
Lediglich die Vorwiderstände für die LEDs würden zusätzlich Abwärme erzeugen.
Möglicherweise gibt es sogar farbige 12V LEDs in GU5.3 Fassung - keine RGB!
Was die Abwärme von herkömmlichen Leuchtmitteln angeht, so gebe ich zu bedenken, dass diese auch in die Raumbeheizung eingeht und nicht irgendwo im Äther verschwindet. Dass die Partykeller damals immer so schön kuschelig waren lag dann wohl eher an der Abwärme der vielen Menschen die anwesend waren. Das ausfiltern ist natürlich höchst ineffizient. Bei uns am Theater hatten wir sogar 5kW Scheinwerfer und diese wurden dann mit Glasfiltern aus farbigen Glasstreifen bestückt. Krass was da dann doch an farbigem Licht heraus kam. Die Abwärme war insgesamt doch brachial.
EDIT: in manchen Scheinwerfern werden auch dichroitische Filter eingesetzt. Teuer aber überragende optische Eigenschaften, insbesondere bei Farbmischungen
Guggst Du hier: https://www.prinzoptics.de
oder hier: https://www.edmundoptics.de/c/dichroic-filters/1344/#
Gruß
Ralf
» »
» » nicht anpinseln sondern eine Filterfolie vorne dran. So wirds am
» Theater
» » gemacht.
» » Gib mal in Deiner Suchmaschine filterfolie + scheinwerfer ein
» »
» » Lee und Rosco sind Hersteller. Vielleicht kennst Du jemanden der an
» einem
» » Theater in der Nähe arbeitet. Aber auch bei den Amazonen bekommt man
» » solche Filterfolien.
» » Der Vorteil der Folien: man kann Abstand zur Lampe halten und damit
» halten
» » Folien und Lampe länger.
» » Wenn Du basteln magst, kannst Du Dir auch einen Einschubrahmen basteln.
» » Eine Tasche aus dünnem Alublech mit großem Ausschnitt in der Mitte
» hält
» » die Folie fest. Auch wieder Theatertechnologie. Ähnlich wie:
»
» »
» https://www.thomann.de/de/stairville_diffusion_filter_fuer_led_par.htm?gad_source=1&gad_campaignid=1576042969&gclid=Cj0KCQjw_L_FBhDmARIsAItqgt7R0sejV-JDO80gIzQiwpexh5pVLnRG42cUyjLJeqFGEDs85NKmT8gaAjSdEALw_wcB
»
» » Bei Thomann bekommt man teils auch kleine Abschnitte.
»
» » https://www.thomann.de/de/rosco_077_par64_set.htm
» »
» » Gruß Ralf
» »
» Hallo Ralf, danke Dir für die Tipps! Bin bei der Recherche auch darauf
» gestoßen, daß beim Anpinseln mit Farbe der Innenraum des Leuchtmittels im
» Betrieb heißer wird, und die Lebensdauer der Glühbirne verkürzt wird. Da
» baue ich mir doch lieber selber einen Rahmen, wo ich die Folien befestigen
» kann, mit ein paar cm Abstand zur Birne.
Gesamter Thread:





















