Forum
Drehstrommotor (Elektronik)
» » Die drei Wicklungen bekommen dann ja statt 230V 400V pro Wicklung.
» » Da müsste es separate Klemmen für 400V geben.
»
» Hallo Mikee
»
» Also 400V pro Wicklung simmt nicht. In Sternschaltung, bekommt jede
» Wicklung ca. 230V ab.
Ja genau, in Sternschaltung betreiben. An 400V Außenleiterspannung hat dann jede Wicklung 230V. Das sind 5% mehr als an 220V, das wird der schon verkraften.
» Da braucht es auch nicht unbedingt separate Klemmen für 400V. Ist ein ganz
» normaler Motoranschluss, mit Sternpunkt. War in der alten Maschine auch so
» angeschlossen.
» Mechanisch (Lagermässig) ist alles gesund und leichtgängig. Und
» übermässig Heiss?? So nach einer Stunde Laufzeit, fühlt sich das
» Gehäuse schon ziemlich warm an.
also 50°C sind noch ok, knappe 60 auch.
» Aber nicht so dass man sich daran die
» Finger stark verbrennen könnte. Ausserdem besitzt das Ding auch eine PTC
» Temperaturüberwachung mit Ausschaltpunkt 150°.
» Also meiner Meinung nach, ist der schon noch zu verwenden. Vielleicht nicht
» gerade für Tagelange Laufzeiten. Irgendwie zum Staubabsaugen bei
» Holzarbeiten oder sowas.
Ich würde den bei längerem Betrieb mehrmals anfassen, und solange Du Dir die Griffel nicht verbrennst, ist das ok. Ab 60°C wird es unangenehm. Ich würde ein Bimetall für 60°C am Gehäuse montieren, als Sicherheit.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:







