Forum
Drehstrommotor (Elektronik)
Hallo
» Ich habe da einen Drehstrommotor 2.2KW, von einem alten Häcksler (Garten-
» und Sträucherabfälle).
» Der läuft am Netz, einwandfrei. Erwärmt sich aber ziemlich.
» Nun hat aber das Drehstromnetz, heutzutage 400V.
Vermutlich wurde er knapp auf Kante genäht, d.h. nicht mehr Eisen und mehr Kupfer
als unbedingt nötig verwendet und seinerzeit für 220V berechnet.
Zulässig wären sogar max. 242V (+10%), aber der Motor setzt dann nicht nur 10%
mehr Wärme um, sondern weil das Eisen in die Sättigung geht, eher +20%.
Solange Du den Motor noch dauerhaft anfassen kannst, sollte alles ok sein.
Die max. entnehmbare (Antriebs-) Leistung wird evtl. weniger sein, da der Motor
sonst überhitzt.
» Kann das gefährlich werden, den an 400V zu btreiben?
Dass Du den nicht einfach an 400V anschließen kannst, solte Dir klar sein.
Die drei Wicklungen bekommen dann ja statt 230V 400V pro Wicklung.
Da müsste es separate Klemmen für 400V geben.
Mikee
Gesamter Thread:







