Forum
UP-Schalterdosen (Bauelemente)
Hallo zusammen,
eine eigentlich höchst triviale Problematik...
Üblicherweise verbaute ich handelsübliche UP-Gerätedosen (zB Kaiser), indem ich mit dem 68mm Kronenbohrer die notwendigen Bohrungen einbrachte. Hierbei waren mir regelmäßig die nicht verwendeten Verbindungsstege im Weg. Seitenschneider, dein bester Freund - blöderweise ging dabei jede 50. Dose zu Bruch. Alternativ hätte ich auch links und rechts das Mauerwerk abstemmen können oder auch deutlich größer bohren müssen. Aber Mensch ist ja faul.
Nun hat mein bevorzugter Baumarkt plötzlich OBO-Dosen aus Polypropylen im Programm. Die Verbindungsstege lassen sich kaum entfernen. Ziemliche Fummelarbeit da durch die Bajonettverbindung ein doppelter Steg vorhanden ist.
Bei OBO ist nichts erschöpfendes zu finden gewesen - zumindest habe ich nix gefunden. Dort wird ein 68er Dosenbohrer präferiert. Aber das passt doch wieder nicht ohne Schnippelei oder zusätzliches Stemmen.
Wie geht ihr mit der Problematik um?
Gruß Ralf
Gesamter Thread:












