Forum
DCF77 (Elektronik)
» Hi Matze,
»
» gerade gelesen:
» Viele GPS-Empfänger haben einen PPS-Ausgang (ein präziser Sekundentakt).
»
» Der ist für diesen Zweck einfacher nutzbar.
»
» Auch von Siemens gibts sowas:
» Siplus DCF77
»
» RTCs können, je nach verwendetem Chip auch Sekundentakte erzeugen - beim
» googeln habe ich sowas ähnliches gelesen...
»
» Hier noch ein paar Sachen zum nachlesen...
» https://wolles-elektronikkiste.de/dcf77-funkuhr
»
» Elektor 7/2003 - da gabs so ne Schaltung
»
»
» Gruß
» Ralf
»
Hallo Ralf, ich danke Dir, diese Seite mit Wolles Elektronik habe ich auch gefunden, muß ich nochmal durchlesen. Aber letzten Endes zielt das auch wieder auf die Anwendung eines Arduino bzw. µC`s hinaus. Naja, am einfachsten ist immernoch, wie bereits erwähnt, das 50Hz-signal aus der Netzfrequenz oder besser ein Quarz 3,2768MHz oder so,
danke für die Mail! Sogar mit einem Präzisions-Monoflop 4538! Das muß ich nachbauen.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:


