Forum
Sitzheizung (Elektronik)
Wie wäre es, wenn Du die Griffe und die Sitzheizung in Reihe schalten würdest? Vielleicht noch mit einem Schalter versehen wie man es bei den Humbuckern einer E-Gitarre machen kann: Reihenschaltung/Parallelschaltung der Pickups.
Es scheint ja unterm Hintern eh zu warm zu werden.
Dass die Steuerung defekt ging - das ist ja eher ein Indiz für eine Überlastung oder einen Kurzschluss.
Da Du die Sitzheizung überprüft hast scheinen die Startbedingungen ordentlich gewesen zu sein. Mach mal ein Probesitzen auf dem Sitz - schön hin und herruckel und das Labornetzteil beobachten ob sich an der Stromaufnahme etwas ändert. Falls nicht wäre das für mich ein Indiz das die Steuerung (durch Überlastung...) einen Defekt bekam - also zurück und Gewährleistung geltend machen. Aber sicherheitshalber die Leitungsführung kontrollieren ob sich irgendeine Scheuerstelle zeigt. Denn ich bezweifle, dass die Steuerung einen galvanisch getrennten Ausgang hat. Ein einseitiger Masseschluss wäre dann nämlich denkbar.
Du weisst ja: nichts ist unmöglich.
Gruß
Ralf
» » Ich würde sie trotzdem mal an ohne Schalter direkt an 12V anschließen
» und
» » die Stromaufnahme messen.
»
» Habe ich vor dem Einbau in die Sitzbank mir meinen Labornetzteil - die
» angegebene Leistung stimmt in etwa. Ca 3 A.
Gesamter Thread:















