Forum
Ruhestrom Röhrenendstufe (Elektronik)
» » Hallo,
» » der Ruhestrom wird mit R57 (Trimmpoti) für beide Röhren eingestellt;
» die
»
» Guten Morgen,
» mit R57 stellt man auf gleichen Ruhestrm (Symmetrie). Die Höhe des
» Ruhestroms wird mit R63 eingestellt.
Stimmt, da habe ich falsch hingeschaut.
» P.S. Ja, ein Oszilloskop habe ich, ein Hameg HM205-3. Uralt aber
» funktioniert wunderbar.
Mit dem Oszi kann man sich die Versorgungsspannungen
ansehen. Eingang auf AC schalten, 10:1 Tastkopf nehmen und
auf Netzspannung (~) triggern.
So sieht man die "Brummspannungen" und kann erkennen, welche
sich beim Verstellen von R57 ändert.
Wird die Brummspannung kleiner, wenn man über R63 die Ruheströme
insgesamt kleiner macht?
Gesamter Thread:
Ruhestrom Röhrenendstufe - Saitenquäler, 11.08.2025, 13:56 (Elektronik)
Ruhestrom Röhrenendstufe - Hartwig
, 11.08.2025, 15:36

Ruhestrom Röhrenendstufe - Altgeselle
, 11.08.2025, 21:30

Ruhestrom Röhrenendstufe - Saitenquäler, 12.08.2025, 08:20
Ruhestrom Röhrenendstufe - Altgeselle
, 12.08.2025, 09:24

Ruhestrom Röhrenendstufe - Saitenquäler, 12.08.2025, 10:05
Ruhestrom Röhrenendstufe - Hartwig
, 12.08.2025, 11:56

Ruhestrom Röhrenendstufe - mabue, 12.08.2025, 16:16
Ruhestrom Röhrenendstufe - Hartwig
, 12.08.2025, 17:42

Ruhestrom Röhrenendstufe - bigdie
, 12.08.2025, 18:32

Ruhestrom Röhrenendstufe - Hartwig
, 13.08.2025, 01:07

Ruhestrom Röhrenendstufe - Eierschale
, 12.08.2025, 22:28

Ruhestrom Röhrenendstufe - Eierschale
, 12.08.2025, 08:28

Ruhestrom Röhrenendstufe - Theo., 12.08.2025, 13:57
Ruhestrom Röhrenendstufe - Saitenquäler, 13.08.2025, 13:51
Ruhestrom Röhrenendstufe - Hartwig
, 13.08.2025, 18:44

Ruhestrom Röhrenendstufe - Saitenquäler, 15.08.2025, 14:47
Ruhestrom Röhrenendstufe - Hartwig
, 15.08.2025, 22:10
