Forum
Ruhestrom Röhrenendstufe (Elektronik)
Hallo,
der Ruhestrom wird mit R57 (Trimmpoti) für beide Röhren eingestellt; die
Symmetrie ändert sich dadurch nicht.
Nach meiner Erinnerung sind ca. 30mA für die EL34 üblich.
Die Spannungsabfälle an den Kathodenwiderständen sollten
etwa gleich sein. Falls nicht, könnten die Kennlinien
der EL34 stark voneinander abweichen, wie Hartwig schon
geschrieben hat.
Man kann die negativen Gittervorspannungen an R59/R61 messen,
die sollten auch etwa gleich sein.
Wenn der Restbrumm bei kleinerem Ruhestrom geringer wird,
kann das auf mangelhafte Siebung der Gleichspannungen
hindeuten. Auf jeden Fall solten die Elkos C33 C34 C35 C36
überprüft werden.
Die ECC808 werden heute schon fast mit Gold aufgewogen...
Hast du ein Oszilloskop zu Hand?
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:










