Forum
Countdown-Timer (Schaltungstechnik)
» » Wenn du nur an der Maschine selber schalten willst, wird es ohne
» Eingriff
» » in die Maschine nicht funktionieren
»
» Sicher, doch. Dazu müsste eine Elektronik die Maschine vom Netz trennen,
» z.B. mit einem Relais, dann den Widerstand der Maschine messen und wenn der
» klein genug wird, die Maschine wieder ans Netz schalten.
Mal abgesehen davon, das er nicht basteln will, müsste das dann eher so sein, das sie bei zu wenig Strom abschaltet, dann den Widerstand misst und erst wenn er klein, und wieder groß wird, darf sie wieder zuschalten, also Thermostat schaltet zu, Widerstand klein, Schalter wird ausgeschalten widerstand wider hoch, dann gibt es wieder Netzspannung.
Aber auch da liegt dann die Tücke im Detail, denn die Netzschalter also sowohl das Thermostat als auch der Netzschalter zum Einschalten haben nach ein paar Jahren oft undefinierte Widerstände. Die brennen sich praktisch bei 230V frei, aber beim Widerstand messen sind die hochohmig.
Letztens funktionierte bei mir ein Busch Jäger Taster nur noch schlecht. Ich schalte damit 24V für einen SPS Eingang. Der hatte eingeschalten Megaohm. Ich habe dann einfach mal mit 24V einen 1000µ Elko ein paar mal geschalten, dann ging er wieder
Gesamter Thread:














