Forum
Countdown-Timer (Schaltungstechnik)
Also für eine so geartete Funktionalität ist ein Taster zum Steuern erforderlich.
Bei meiner Senseo funktioniert das genau so. Vielleicht wäre das eine "Bastelidee" - die Elektronik einer Senseo einbauen.
Ich erinnere mich an einen Senseo-Hack um der Maschine Luxusfunktionen zu implementieren.
Insofern wäre der Schalter von Ansmann am geeignesten - die einzige Prämisse: die Kaffeemaschine ist am Geräteschalter permanent eingeschaltet und wird durch einen Tastendruck am Ansmann-Schalter aktiviert - bis zur programmierten Abschaltzeit.
Gruß
Ralf
» ausgestattet ist. Dieser Schalter ist "rein mechanisch", ein automatisches
» Ausschalten erfolgt also nicht.
»
» Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Heizelement dauerhaft in Betrieb
» bzw. in Bereitschaft ist. Da ich mich selbst – und auch die anderen
» Nutzer ???? – nur zu gut kenne, würde die Maschine vermutlich häufig
» einfach eingeschaltet bleiben. Und genau da habe ich, insbesondere aus
» sicherheitstechnischen Gründen, meine Bedenken. Deshalb möchte ich das
» möglichst vermeiden.
Gesamter Thread:














