Forum
TAE-Dose verlegen (Elektronik)
» Du solltest dir zunächst die Funktion einer TAE Dose klar machen.
» Das Adernpaar an 1/2 ist zu 5/6 durchgeschaltet, sobald der Stecker gezogen
» ist.
» Steckt ein Telefon an der 1. Dose, ist die nachfolgende Dose abgeschaltet.
» Steckt ein AB oder Fax an der Dose, wird das Signal zur folgenden weiter
» geleitet, bis das 1. Gerät das "Gespräch" übernimmt.
» Was ist überhaupt an den Dosen angeschlossen? Ein Telefon (woher kommt die
» Leitung an 1/2) oder ein Internet-Gerät?
»
» Variante 1 wäre eine Parallelschaltung und damit unzulässig. Ob es
» funktionieren würde, hängt davon ab, was angeschlossen ist.
Hallo,
die Funktionen der TAE haben damals die Funktionen der steckbaren Anschlussdosen übernommen und die noch im Einsatz befindlichen FeTAp 611-616 mit Erde (Telefonanlagen) und W-Ader, damit die mech. Wecker nicht mitbimmelten bei der Wahl im Impulsverfahren.
Später gab es noch einen AWADo um die Zahl der notwendigen Adern zu minimieren.
Zudem musste das Fernmeldegeheimnis gewahrt werden (Mithören).
Damals war es durchaus üblich sich eine Dose/TAE ins Schlafzimmer legen zu lassen, wenn man mit einem Telefon erreichbar bleiben wollte. Zu der Zeit waren Telefonanlagen unbezahlbar.
Stand jetzt (ohne Emulierung):
Geliefert wird in der Regel DSL. Dort kann ein Router angeschlossen werden, kein Telefon. Umstecken kann man den Router - falls gewünscht.
Wenn die TAE erhalten bleiben soll, dann auf jeden Fall korrekt (1/2 + 5/6) anschließen. Parallel (Y) ist bei hohen Bitraten auf jeden Fall nicht positiv - würde ich ggf. negativer einschätzen als schlechte TAE-Kontakte.
Was auch geht, ist ist das Parallelschalten ohne "Y", also zur neuen Dose hin und von dort wieder zur alten Dose zurück (4 Adern). Dann ist das Problem der TAE-Kontakte nicht vorhanden und ein Umstecken möglich.
Gruß
otti
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:








