Forum
TAE-Dose verlegen (Elektronik)
Das ist so nicht ganz korrekt.
Das Fernmeldegeheimnis zieht nicht, wenn DU alleine die Geräte nutzt. Oder ist es plötzlich verboten sich selbst abzuhören?
Das Problem der Parallelschaltung war das mitklopfen des damals noch mechanischen Läutewerks wenn an einem anderen Apparat gewählt wurde.
Soweit ich mich erinnere, hat man die Möglichkeit geschaffen, die nachfolgenden Apparate mit einem erweiterten Gabelumschalter abzuschalten. Dazu braucht man den TAE-Stecker nicht zu ziehen. Aber es sind spezielle Apparate erforderlich, denn alle 6 Kontakte des TAE-Steckers waren da belegt.
Das mit dem Schaltkontakten im TAE_Stecker dient der Weiterleitung des Signals wenn kein Fernsprechapparat gesteckt ist - zB wenn mehrere TAE-Steckdosen im Haus verbaut sind.
Auf die Schnelle habe ich keine Schaltbeispiele gefunden. Aber auf den Seiten des Fernmeldelehrlings finden sich sicher Schaltbeispiele.
hier wurde das Thema auch diskutiert: https://www.wasser.de/telefon-alt/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000000495&seite=73&begriff=400&tin=&kategorie=
Gruß
Ralf
Es setzt natürlich
» Wenn Du beide Dosen parallel schaltest, kann man mit dem Telefon, das an
» der anderen Dose angeschlossen ist, mithören. Das ist aber untersagt.
» Ergo muss Gerät 2 abgeklemmt sein, sobald Gerät 1 angeschlossen ist.
» Das macht die TAE-Dose automatisch bei der Beschaltung 1/2 und 5/6.
»
» Mikee
Gesamter Thread:








