Forum
Arduino Zähler (mal anders) (Elektronik)
PS ihr könnt mich auch gern korrigieren, aber vor dem Picaxe habe ich auch mal mit Bascom und Arduino probiert. Und zumindest in den ganzen Lernbeispielen, war am Programanfang immer erst das große definieren angesagt. Man sollte also jeden Eingang als Eingang definieren und ihm einen Name geben, jeder Variable und jedem Ausgang ebenso. Und hat dann schon mal 20 Zeilen geschrieben bevor die Programmschleife kam .
Kann man beim Picaxe auch, aber muss man nicht. Anstelle Zaehler hätte ich auch w0 im Programm schreiben können und wenn ich pinc.4 ins Programm schreibe, dann ist c.4 ein Eingang auch ohne das ich den im Vortext zum Eingang mache und ihm einen Name gebe schreibe ich high c.4 dann ist es ein Ausgang der auf H gesetzt wird ohne das ich den vorher irgendwo als Ausgang definieren muss. Evtl ist das ja bei Arduino oder Bascom genauso, und man hat das in den Beispielen nur unnötig verkompliziert.
Aber ich schreibe ehrlich gesagt lieber High c.4 als High Pumpe oder High rote_led
Was ich allerdings nie verstanden habe, ist der Befehl "Pause" in einer Software aus England für Schulkinder in England geschrieben
Gesamter Thread:






























