Forum
Arduino Zähler (mal anders) (Elektronik)
» Guten Morgen, Mathias,
»
» es wäre hilfreich zu wissen, was Du letztlich mit Deinem Programm vorhast
» bzw. wie das Ganze eingesetzt werden soll.
»
» Insbesondere wenn es sich nur um den Einstieg in ein komplexeres Projekt
» mit diversen Erweiterungen handeln sollte, musst Du von Anfang an
» "zukunftsorientiert" programmieren. Das heißt vor allem, dass Du Schleifen
» vermeidest, in denen das Programm für eine gewisse Zeit hängt, weil der
» Controller in dieser Zeit dann definitiv nichts anderes machen kann. Das
» erfordert einen gewissen Programmierstil, bei dem Du am Ende von loop
» lediglich ein delay(1) gewissermaßen als Zeitraster vorgibst. Man kann
» auch mit einem Timer-Interrupt arbeiten, aber das mache ich nur im
» Notfall.
»
Deswegen finde ich den Picaxe so cool, selbst der Kleinste erlaubt 4 parallele Programmschleifen die größeren 8. Man kann also den Teil in eine separate Programmschleife packen und dann stört auch die Pause nicht. Aber wie geschrieben, habe auch keine wirkliche Ahnung. Ist schwierig, wenn man erst mit knapp 60 mit dem Sch.. anfängt. Rein theoretisch kann man aber auch 2 Zähler hintereinander hängen und den Hauptzähler erst dann eins erhöhen, wenn der "vorzähler z.b. den wert 10 hat und sich dann zurück setzt, dann kann man die Pause sicher auch vermeiden
Gesamter Thread:






























