Forum
Namensschild aus LEDs die 2. (Elektronik)
» R1 ist zusammen mit C4 für die Taktfrequenz verantwortlich, und zwar für
» die Pulse. Die Pausen erledigt R2, indem er C4 wieder entlädt.
Meinst du wirklich C4(am PIN 16 vom 4017)? Ich dachte C3 (0,22µF) ist für die Taktfrequenz zuständig.
» Das läuft folgendermaßen ab: R1 sitzt an der Plusleitung, liefert Strom
» an C3. C3 lädt sich langsam auf, die Spannung an der
» Kondensator-Plusseite steigt. Hat die Spannung einen bestimmten Wert
» erreicht, wird das über Pin 6 an das Innenleben vom 555er gemeldet.
Was passiert mit PIN 2, der ist ja auch mit PIN 6 verbunden.
» Daraufhin aktiviert der 555er den Pin 7, der den Kondensator über R2
» wieder entlädt. Ist der Kondensator entladen, beginnt das Spiel von
» vorne: langsam aufladen, langsam entladen. Während der Aufladezeit von C4
» liefert Pin 3 (der Ausgang) Strom, ist also auf H (High), während
» der Entladezeit schaltet Pin 3 aktiv an Minus, verbindet sich also mit dem
» Minuspol, ist damit auf L (Low).
Danke für die Erklärung. Ist schon gut, wenn man langsam auch weiß wie die ICs funktionieren.
Hier ist es jetzt nicht mehr so windig, dafür aber recht schwül und bald auch regnerisch.
Grüße aus dem Norden!
Gesamter Thread:









































