Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu Kauf RCD (4-polig, Typ A, 63A Nennstrom, 30mA) (Elektronik)

verfasst von Pit1509(R), 15.06.2025, 11:42 Uhr

» Und dann, wenn man Phasenschienen nutzen möchte, dann müssen LS und Fi
» aus dem gleichen Haus kommen egal ob ABB, Eaton, Hager usw.

..genau damit setze ich mich gerade auseinander, Phasenschienen sind für mich "alternativlos" und dann wäre doch noch der ideale Wunsch nach FI-LS-Kombination pro Stromkreis und doch nicht nur ein Gruppen-Fi für alles. Das ganze natürlich wiederum bei zu wenig Teilungseinheiten (weil altes Zeug). Der "wunderbare" Siemes-RCBO, der tatsächlich mit einer Teilungseinheit auskommt, kann leider nur bis 13 A (was vermutlich für jeden Stromkreis im Endeffekt doch ausreichen würde), hat aber scheinbar auch keine Phasenschienen-Möglichkeit und man muss relativ hässlich alles mit Drahtbrücken "schustern". Und so wird man doch, gerade wegen der Phasenschienen-Möglichkeit, eher wieder zu 2-Teilungseinheiten-RCBO's gebracht, was wiederum zu Platzproblemen führt. / Ein Milliardär würde vermtl. einfach sagen: Hausabriss - neu bauen. ;-)



Gesamter Thread:

Frage zu Kauf RCD (4-polig, Typ A, 63A Nennstrom, 30mA) - Pit1509(R), 13.06.2025, 09:50 (Elektronik)
Frage zu Kauf RCD (4-polig, Typ A, 63A Nennstrom, 30mA) - bigdie(R), 14.06.2025, 18:10
Frage zu Kauf RCD (4-polig, Typ A, 63A Nennstrom, 30mA) - Pit1509(R), 15.06.2025, 11:42