Forum
Antrieb mit Elastomer-Rad (Bauelemente)
» Kannst Du nicht, den Motor, mit einem soliden Stahlblechwinkel, an der
» Decke befestigen. Dann montiert Du auf die Motorwelle ein kleines
» Keilriemenrad.
» Oben auf das Karussel schraubst Du eine Holzscheibe (kannst Du aus einer
» Tischlerplatte, mit der Oberfräse auschneiden. Möglichst gross im
» Durchmesser) dann legst Du einen Keilriemen mit passender länge um das
» Ganze. Dann hast Du einen Antrieb, der auch länger hält.
Das scheint mir auch eine sinnvolle Lösung zu sein. Als kleine Ergänzung dazu würde ich vorschlagen, den Keilriemen so lang zu wählen, dass er 1 - 2 cm Spiel hat und an das Ganze noch eine Spannrolle dranzubauen -die Laufräder von Inlineskates eignen sich hervorragend dafür- mit der die Spannung der Keilriemens so eingestellt werden kann, dass er bei blockierter Mechanik durchrutscht.
PS:
Ich habe gelesen, dass sich moderne Keilriemen über entsprechende Laufrollen auch um 90° seitlich umlenken lassen. Dann könntest du -ich beziehe mich jetzt auf das gepostete Foto- den Keilriemen über das Reibrad laufen lassen und die von Pitsch vorgeschlagene Holzscheibe unter das Laufrad schrauben. Die nötige Seitenführung und die Spannfunktion würden dann die Umlenkrollen übernehmen, oder du fräst in die Holzscheibe noch eine flache Nut, in der der Riemen sicher läuft.
--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!
Gesamter Thread:





















