Forum
Antrieb mit Elastomer-Rad (Bauelemente)
» einen Reibpartner mit einem sehr weichen Material (z.B. Moosgummi) zu
» beschichten und den anderen mit einem harten (z.B. sehr(!) groben
» Schleifpapier). So vermeidet man Schlupf, der zu Materialabtrag führt.
Moosgummi wird von Schleifpapier ziemlich schnell abgerieben. Es ist ähnlich wie bei Zahnrädern. Beim vollen Eingriff wirkt für einen "Nullmoment" eine schiebende
Kraft (mir fällt gerade der Fachausdruck nicht ein) , beim Herausdrehen wirkt durch den Gleitvorgang an den Zahnflanken eine abtragende Kraft. Die Körner auf
dem Schleifpapier sind in diesem Fall die Zähne. Ich meine, dass mindestens eine der beiden durch Reibung verbundenen Flächen elastisch, aber trotzdem
abriebfest sein muss. Ich weiss nicht, ob es das heute noch gibt: Felgenband für Fahrradfelgen, das den Schlauch vor den Speichenmuttern geschützt hat.
Die nächste Frage ist aber, wie man so etwas auf ein Rad aus Elastomer aufbringen kann. Auf Plastik zu kleben ist so 'ne Sache, da hält fast nichts richtig.
Doppelseitiges Klebeband wäre eine Überlegung, aber die Hitze der Bühnenscheinwerfer . . . . Bestenfalls der gute alte Pattex.
Gesamter Thread:





















