Forum
BC109 (Bauelemente)
» » Die Betriebsspannung ist ca. 155V. Gemessen am Anschluß "8"
» » Aber die Kiste funktioniert ja mit dem BC146 ... oder 149 ?? (einer von
» » beiden jedenfalls) wieder wunderbar.
Hallo,
hab mal den Schaltplan von Elektrotanya heruntergeladen. Leider ist die Auflösung vom PDF so schlecht, dass man die Spannungsangeben nicht entziffern kann. Auffällig ist auch, dass in dem von mir geladenen Schaltplan die Nummerierung der Anschlüsse eine andere ist. Die Schaltung selbst ist identisch, nur ist vom Saitenquäler der Mic-VV gezeigt (Modul B). das Modul A ist ähnlich aufgebaut (hat nur einen Eingang), aber Mehrfach in den anderen Stufen eingesetzt.
Die 155V als Ub können passen wenn man sich die verschwommene Zahl ansieht. Die Basis erhält einen Strom über den 220k-Widerstand - der liegt an 62V (mehr geraten als entziffert). Und diese Spannung kann über ein Poti für alle Module (parallel) eingestellt werden. Da der BC109 Vcbo max. 30V und Vceo max. 20V verträgt, würde ich sicherstellen, dass die Vorspannungserzeugung sauber funktioniert (Poti - Kontakt!) und die Transistoren alle einen vernünftigen Arbeitspunkt haben. Vielleicht war ja gerade ein verstellter Arbeitspunkt der Grund für den Ausfall des Transistors. Aber ok, wenn das Kistchen jetzt läuft und weg ist - einfach abwarten. Kommt er wieder, kann man der Ursache ja auf den Grund kommen. Da die genauen Spannungsangaben nicht lesbar sind und wir es hier offenbar mit zwei verschiedenen Versionen des Verstärkers zu tun haben, kann man über den Arbeitspunkt für den BC109 nur spekulieren - aber bei den Spannungen halte ich es durchaus für möglich, dass es kritisch werden kann.
Gesamter Thread:









