Forum
Namensschild aus LEDs die 2. (Elektronik)
» Sorry, da muss ich wohl den falschen Draht verfolgt haben. Das orangene
» Kabel kommt definitiv von PIN F.
. . was dann laut Schaltplan in Ordnung ist. »
» » Darauf ist der Schalterpunkt A gleichlaufend mit Schalterpunkt D. Das heisst, wenn A Verbindung mit SEINEM Zentralkontakt hat, hat
» » auch D Verbindung mit SEINEM Zentralkontakt, ohne dass vorher am Schalter gedreht wird. Dies bitte mal per Widerstandsmessung
» » am Objekt prüfen, bei beiden Messungen muss NULL angezeigt werden.. . .
» Ich habe trotzdem mal gemessen, ich habe da 0,7 Ohm.
Wenn's bei beiden Kontakten so ist, ist das voll ok.
» » NUR WENN diese Bedingung zutrifft, kannst du den Steckdraht, der von Punkt D kommt, mit dem Steckdraht, der von Punkt F kommt, tauschen.
» » D muss also letztlich am Widerstand R15 liegen, F vor dem 33K-Widerstand, so wie im Plan gezeichnet. Dann müsste die Schaltung planmäßig gehen.
» Leider nicht, aber ich habe mal D mit F getauscht.
Ok, dann ist das nicht zielführend, wie man so schön sagt. Kannst du dann zurücktauschen, falls nicht schon erledigt.
» Nochmal: Wenn ich den PIN A entferne habe ich Dauerlicht, IC3 liefert ja auch noch ein Signal, welches ich aber über den Poti dann nicht mehr
» regeln kann.» Der IC3 müsste dann doch periodisch aufhören ein Signal zu senden (damit alle LEDs aus sind), immer dann, wenn PIN A das Signal sendet.
Die Funktion ist hier andersherum: Wenn von A ein Impuls kommt, gibt der IC3 ebenfalls einen Impuls aus. Das ist der Sachverhalt, der, wie erwähnt,
etwas schwierig zu verstehen ist.
Da bin ich jetzt mit meinem Latein fast am Ende. Mir ist nur noch eins aufgefallen, das ist auf dem Foto nicht eindeutig zu erkennen: Der 10K-Widerstand
an Pin 4 sieht aus, als wäre er mit dem unteren Ende an der Plus- statt an der Minusschiene gesteckt (ganz unten). Kann aber eine optische Täuschung sein.
Das wäre noch meine letzte Erklärung für das Dauerlicht: Pin 4 bekäme dann (Dauer-)Plus von unten her. So wie es eigentlich gedacht ist, kommt Plus in Form
von Impulsen vom Schalterpunkt A her. Ohne diese Impulse von A ist IC3 im Schlummermodus. Der Impuls soll ihn periodisch wecken, dann leuchtet's.
Falls also der 10K tatsächlich an Plus liegen sollte, würde er seine Funktion als "Einschlaf-Hilfe" verlieren, was das Gegenteil zur Folge hätte: Dauer-Wachzustand.
Das Wetter scheint von Nord bis Süd heute dasselbe zu sein, bin grade etwas nass geworden. Dafür ist die Luft herrlich frisch.
Gruß vom Nordschwrzwald
mabue
Gesamter Thread:









































