Forum
Namensschild aus LEDs die 2. (Elektronik)
Sorry, da muss ich wohl den falschen Draht verfolgt haben. Das orangene Kabel kommt definitiv von PIN F.
» Darauf ist der Schalterpunkt A gleichlaufend mit Schalterpunkt D. Das
» heisst, wenn A Verbindung mit SEINEM Zentralkontakt hat, hat
» auch D Verbindung mit SEINEM Zentralkontakt, ohne dass vorher am Schalter
» gedreht wird. Dies bitte mal per Widerstandsmessung
» am Objekt prüfen, bei beiden Messungen muss NULL angezeigt werden, maximal
» vielleicht 2 Ohm.
Ich habe trotzdem mal gemessen, ich habe da 0,7 Ohm.
» NUR WENN diese Bedingung zutrifft, kannst du den Steckdraht, der von Punkt
» D kommt, mit dem Steckdraht, der von Punkt F kommt, tauschen.
» D muss also letztlich am Widerstand R15 liegen, F vor dem 33K-Widerstand,
» so wie im Plan gezeichnet.
» Dann müsste die Schaltung planmäßig gehen.
Leider nicht, aber ich habe mal D mit F getauscht.
Im Modus 1 habe ich Dauerlicht, kein Lauflicht mehr.
Im Modus 2 habe ich auch Dauerlicht, aber etwas dunkler.
Im Modus 3 leuchtet nur noch 1 Buchstabe.
Nochmal: Wenn ich den PIN A entferne habe ich Dauerlicht, IC3 liefert ja auch noch ein Signal, welches ich aber über den Poti dann nicht mehr regeln kann.
Der IC3 müsste dann doch periodisch aufhören ein Signal zu senden (damit alle LEDs aus sind), immer dann, wenn PIN A das Signal sendet.
Dieses Dauerlicht ist jetzt heller als beim Blinken. Das heißt für mich, dass PIN A ein Signal liefert, welches dazu führt, dass die LEDs beim Blinken dunkler werden .
Es scheint mir, als hätte ich da einen echt blöden Fehler eingebaut.
» gehe nur jetzt eine Weile an die frische Luft, das regeneriert die grauen Zellen.
Das habe ich gerade hinter mir.
Gruß aus dem regnerischem Süden Schleswig-Holsteins.
Gesamter Thread:









































