Forum
Namensschild aus LEDs die 2. (Elektronik)
Ich habe gestern einen anderen Drehschalter angeschlossen. Jetzt läuft die Schaltung wieder stabil.
» Diese Kontrollleuchte müsste beides zeigen, blinken und die Helligkeit verändern.
Das macht sie auch.
» Ich sehe im Moment folgende Fehlermöglichkeiten:
» (a) Der Kondensator am IC3 könnte zu groß sein,
Auf dem Kondensator steht 472, das müsste der richtige sein.
» (b) Das Poti könnte falsch angeschlossen sein. Der
» Mittelkontakt muss mit Pin7 in Verbindung stehen
Das ist so, sind die beiden anderen Anschlüsse egal wo man die anschliesst?
» (c) Diode D14 könnte fehlen oder verpolt sein.
Der Ring zeigt in Richtung IC3
» Vielleicht wäre es sinnvoll, die Schaltung vorerst mal ohne die
» Helligkeitsregelung fest aufzubauen, bis alles andere stabil funktioniert.
Das werde ich machen. Das wird dann wohl etwas länger dauern.
Trotzdem ärgere ich mich, dass ich den Fehler im Modus 3 nicht finde.
» Vielleicht lässt sich stattdessen der Enkel mit einer großen Eistüte begütigen . .
Da hat er bestimmt nichts gegen.
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Dauerlicht im Modus 2 heller wird, wenn ich PIN F vom Drehschalter herausziehe.
Ist das richtig? Der BUZ11 bekommt dann ja keine Spannung und leitet nicht mehr. Dann müsste das Dauerlicht doch ausgehen,
oder leitet der BUZ11 auch ohne Spannung? (Ich habe immer den NPN-Transistor im Hinterkopf)
Gibt es noch etwas beim Löten zu beachten?
Eine bestimmte Reihenfolge, erst die ICs und die Transistoren, dann die Drahtbrücken, oder einfach der Reihe nach.
Ich könnte mir vorstellen, dass die ICs sehr heiß werden, wenn ich nacheinander 8 bzw. 16 Beinchen anlöte.
Gesamter Thread:









































