Forum
Rail-to-Rail (Elektronik)
Hallo Matthes,
für single-supply benötigst du keinen rail-to-rail OPV, aber er muss single-supply geeignet sein. In mancher Bastelkiste liegt bestimmt noch ein LM358 oder einer seiner Varianten herum. Das ist ein single-supply Veteran und kann eingangsseitig bis V- angesteuert werden. Betreibst du den also single-supply mit V- an Masse, erfasst der also noch ein Eingangssignal nahe 0V über gegen Masse. Das Eingangssignal muss allerdings deutlich unter V+ bleiben (V+ -1,5-2V). Beim Ausgangssignal geht der LM358 lastabhängig im single-supply Betrieb fast bis Masse (2-stelliger mV-Bereich typisch). Ein oller TL072 hingegen darf bis V- +1,5V ausgesteuert werden, im single-supply Betrieb muss die Ansteuerung also 1,5V über Masse liegen. Dafür lässt sich der TL072 aber bis V+ anssteuern (aber nicht am Ausgang aussteuern!).
Fazit: LM358 ist ok für die meisten single-supply Anwendungen. TL072 und ähnliches ist nicht geeignet. Du musst also bei den Kern-Eigenschaften nach single-supply fähig (und unity-gain fähig!) suchen und dann im Datenblatt unter „input voltage range“ und „output voltage range“ prüfen, ob die Daten deiner Anwendung entsprechen. Und dran denken, ein Inverter in single-supply arbeitet ohne entsprechende Vorspannung als Gleichrichter…
Nachtrag:
Der TLC271 ist ein Single supply OPV, der ginge also...
Gesamter Thread:






