Forum
Textverarbeitung (Computertechnik)
» » ich sagen, es funktioniert nicht nur, es sieht eigentlich fast genauso
» aus,
» » wie das Office von Microsoft das auf meinem Win7 PC seit vielen Jahren
» » seinen Dienst tut.
»
» Und was noch toller ist, du kannst die Dateien sogar in den diversen Office
» Formaten exportieren.
» Natürlich auch im Gegenzug diese öffnen.
Seit ein paar Wochen habe ich ebenfalls LibreOffice auf meinem Windows-11-Laptop, die Version, die funktionsmäßig an das "alte" -Excel erinnert.
Läuft auch ausgezeichnet, danke nochmal an den Forums-Kollegen, der es mir damals empfohlen hat. Es empfiehlt sich aber, die Dateien im
nativen Format zu speicherm, also z.B. .odf.
Anfänglich wollte ich meine Dateien wie bisher in den WIN-Formaten speichern. Das geht auch, nur will MS mir beim Öffnen einer solchen
Datei immer seine Programme andrehen, dazu kommt ein Pop-up mit einer Aufforderung zur Zustimmung, aus dem man nur wieder rauskommt,
wenn man quasi vorläufig zustimmt und das Folge-Popup dann wegklickt. Im ersten Moment ist das ziemlich irritierend (und mit Sicherheit so
gewollt), weil dann erstmal der PC blockiert ist.
Gesamter Thread:













