Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? (Bauelemente)

verfasst von Thomas Kuster(R), 30.05.2025, 20:18 Uhr

Hallo osix2
Nein, mit dem Multimeter kann man leider die Verschiebung des Stroms nicht feststellen. Dazu braucht man einen zweikanaligen Oszillograph, dazu einen galvanisch getrennten Differenzabschwächer und eine Strommesszange.
Wenn ein Trafo belastet wird, braucht es mehr Wirkleistung der Cos Phi verschiebt sich dabei von >0 gegen 1. Also hat ein unbelasteter Trafo ein kleines Cos Phi sprich viel Blindleistung, als Wirkleistung bleiben nur Wirbelströme im Trafokern und der ohmsche Widerstand im Primärkreis.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas



Gesamter Thread:

Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - osix2, 30.05.2025, 14:05 (Bauelemente)
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - Strippenzieher(R), 30.05.2025, 14:50
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - osix2, 30.05.2025, 19:33
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - Thomas Kuster(R), 30.05.2025, 20:18
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, deshalb: - Strippenzieher(R), 31.05.2025, 11:21
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - simi7(R), 30.05.2025, 18:33
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - osix2, 30.05.2025, 19:10
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - osix2, 30.05.2025, 19:29
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - DIY-Bastler(R), 30.05.2025, 19:54
Transformator im Leerlauf - Strippenzieher(R), 31.05.2025, 19:07
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - Eierschale(R), 30.05.2025, 22:25
Transformator im Leerlauf hat 3,2 A, wieso das ? - solarkineu, 30.05.2025, 23:18