Forum
Namensschild aus LEDs die 2. (Elektronik)
» Kaum macht man es richtig, schon funktionierts. Juhu!
Devise: Es funktioniert, und keiner versteht wieso . . . .
» . . . Kommt etwas auf das Messgerät an, die reagieren unterschiedlich auf Pulse.) Damit wäre zumindest die prinzipielle Funktion nachgewiesen.
» Ich hatte jetzt zw. 10,8 V DC (ganz hell) und 5,0 V AC (dunkel). Warum zeigt er hier Wechselspannung an?
Könnte damit zusammenhängen, dass der 555er zwischen Plus und Minus umschaltet. Der geht also nicht nur auf stromlos, sondern verbindet
sich per innerem Transistor aktiv mit dem Minuspol. Das verhindert Hochfrequenz-Einstreuungen bei nachfolgenden Eingängen, gerade z.B.
beim 4017. Letzterer würde sonst, insbesondere bei etwas längeren Anschlussleitungen, unkontrolliert takten, teils extrem schnell.
» Das integrieren in die vorhandene Schaltung hab ich noch nicht richtig hinbekommen.
» Beim Dauerlicht im Modus 2 kann man die Helligkeitsunterschiede sehen, könnte allerdings noch deutlicher sein. Bekommt man die LEDs noch
» dunkler durch andere Widerstände, evtl. auch noch heller?
Bei Verkleinerung von R16 müsste es dunkler werden, Voraussetzung natürlich, dass das Poti schon auf "dunkel" steht. Heller dagegen wird kaum
gehen, bei der bisherigen Dimensionierung der Widerstände ist im Maximum das Tastverhältnis schon sehr hoch. Geringfügige Helligkeitsverluste
sind da leider nicht zu vermeiden. Falls am Ende alles zu dunkel ist, könntest du die Widerstände R9 - R13 etwas verkleinern.
» Beim Lauflicht im Modus 1 ist es schwierig zu erkennen.
Vermutlich weil der direkte Vergleich fehlt.
Im Modus 3 blinken alle Buchstaben, gehen aber nicht ganz aus. sondern leuchten dauerhaft mit ca. 60-80%. Wo kann der Fehler sein?
Dafür habe ich jetzt keine schnelle Erklärung. An sich ist Pin 4 ja über den Widerstand 10K an Masse gelegt, was dazu führen müsste, dass
das IC "lahmgelegt" ist (=RESET). Durch die Plus-Impulse, die über den Schalterpunkt A kommen, wird das RESET aber pulsend außer Kraft gesetzt,
der IC müsste takten. Ein Vergleich kann es verdeutlichen: Schichtwechsel bzw. Feierabend in einer Fabrik. Aus dem Verwaltungsgebäude strömt
eine Menschenmenge durch das Werkstor. Es geht flott vorwärts, das Gebäude leert sich (=Reset). Zwei Minuten später kommt aus den Werkshallen
eine viel größere Menschenmenge und strebt durch das gleiche Werkstor. Ergebnis: Die Schlange aus dem Verwaltungsgebäude wird blockiert,
die Arbeiter haben es eiliger und drängen heftig in die Schlange. Die Verwaltungsmitarbeiter kommen nicht mehr vorwärts. Kein Reset mehr.
* * Das löst allerdings nicht unser Problem. Versuchsweise kannst du mal den 10K-Widerstand von Pin 4 mit einem Widerstand 470 Ohm über-
brücken. Dann müsste alles dunkel sein. Wenn ja, den Widerstand 10K mal durch einen mit 8,2K oder 6,8K ersetzen. Wenn das nicht hilft, wäre
ein Schaltfehler zu vermuten.
» Jetzt ist mir gerade aus heiterem Himmel die Schaltung ausgefallen. Es gehen nur noch die Laufbuchstaben (Modus 1).
» Muss ich jetzt erstmal den Fehler suchen.
Sieht nach dem Drehschalter aus . .
*
Soweit mal, hoffentlich ist der Ausfall kein größeres Problem.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
mabue
Gesamter Thread:









































