Forum
Strommessung - Shunt - Differenzverstärker (Elektronik)
» Wozu soll denn diese Hysterese gut sein? Es soll doch nur Strom/keinStrom
» detektiert werden.
Wenn es wirklich nur um die Stromdetektion geht, hätte ich einen Ansatz, siehe Skizze. Das Wirkungsprinzip: Halbleiter haben bekanntlich
eine Schwellenspannung von etwa 0,5 V, die aber in geringem Maß bereits bei etwa 0,45 V einsetzt. Fällt über dem Shunt eine solche
Spannung ab, beginnt der PNP bereits geringfügig durchzusteuern, die ersten Elektronen trauen sich dann schon aus dem Collektor raus.
Wird die Basis-Spannung nur geringfügig höher, erhöht sich die Spannung am Collektor fast lawinenartig, das Signal wird auswertbar.
Die Auswertung könnte mit dem altbewährten 555er erfolgen ( schon wieder der . . .) An Pin 2 (Trigger gegen Minus) hat der sogar eine kleine
Hysterese, die unkontrolliertes Hin- und Herschalten vermeidet. Das Prinzip dieses Stromfühlers ist erprobt, ich habe es bei einem
Modellflugladegerät in 8-facher Ausführung für die Konstantstromregelung eingesetzt, geht seit Jahren problemlos.
Bei Interesse gern mehr.
Gesamter Thread:




