Forum
Namensschild aus LEDs die 2. (Elektronik)
» » Prinzipiell geht es ihm ja nicht um die technisch optimalste Lösung (die es ohne Frage gibt), sondern um den Lerneffekt beim Aufbau einer über-
» » schaubaren Schaltung.
» Hoffentlich
Mit Sicherheit. Hat er ja geschrieben.
» » Bei jeder Berufsausbildung wird ja auch mit den Grundlagen angefangen und nach und nach drauf aufgebaut.
» Richtig! Und da erinnere ich mich an den 1. Thread zum Thema, wo Offroad GTI mehrere Ansätze gemacht hat,
» darauf hinzuweisen, wie es richtig gemacht wird - (Stichwort Murks). Zum Beispiel wäre es nicht schwer gewesen, den
» Unterschied zwischen Stromquelle und Spannungsquelle erklären um dann zur Parallelschaltung von Halbleitern zu gelangen,
» Das ist nicht kompliziert, aber ist wichtiges Basiswissen. Der Berufsanfänger lernt das, bevor der Transistor erwähnt
» wird. Stattdessen "trial and error" als Nachweis dafür, dass es geht....
Sehe ich anders. Ich habe eine funktionierende Schaltung gepostet, von mir vorher getestet, die Hinweise von Offroad GTI habe ich
berücksichtigt. Es kann aber nicht meine verpflichtende Aufgabe sein, jemandem, der eine Schaltung von mir nachbauen will, vorher
einen Elektronik-Grundkurs zu erteilen. Ein gewisses Maß an Kenntnissen muss ich halt voraussetzen können. Ich bin ja nun kein
Fernlehr-Institut. Zum 4017 habe ich schon vor dem Posting der Schaltung eine ausführliche Beschreibung geliefert, den Umgang mit
dem 555 habe ich als bekannt vorausgesetzt, und die 3 Anschlüsse eines Transistors sind normalerweise auch bekannt.
Ob es eine zwingende Reihenfolge beim Erlernen von Elektronik-Kenntnissen gibt, kann ich nicht beurteilen. Ich bin aber relativ sicher,
dass es da mehrere Einstiegsmöglichkeiten gibt. In den USA wird Elektronik sicher anders gelehrt als bei uns, und die lernen's
auch. Der Redakteur einer Elektronik-Zeitschrift wie Elektor oder die frühere ELO setzt ja auch gewisse Kenntnisse voraus, ohne zu
wissen, was der einzelne Leser kann und was nicht, und das sieht ja auch niemand als verwerflich an. Ich bin kein Redakteur, aber das
Prinzip ist dasselbe. Aus der ELO habe ich damals diverse Schaltungen (erfolgreich) gebaut und erst später ihre Funktion verstanden,
und da bin ich sicher nicht der einzige. Das ist noch kein Beinbruch. Zudem kann man hier in diesem Elektronik-Kompendium eine
ganze Menge über die fraglichen Themen nachlesen, und da ist es eigentlich nicht erforderlich, zusätzliche Abhandlungen zu
schreiben. Mal ganz abgesehen davon, dass die Autoren das mit Sicherheit besser können als ich. Nix für ungut, es ist halt meine
Sicht der Dinge. . .
Gesamter Thread:









































