Forum
Namensschild aus LEDs die 2. (Elektronik)
» » Da wäre es wohl sinnvoller gewesen, einen Schalter mit 4 Stellungen und 3 Ebenen zu nehmen. Die zusätzliche Ebene könnte dann die
» » Versorgungsspannung schalten.
4 x 3 hatte ich ursprünglich vorgeschlagen und dabei an einen separaten Ein-/Ausschalter gedacht. 3 x 4 ginge natürlich ebenfalls wie vorgeschlagen.
» Nur so nebenbei bemerkt: Statt noch einen Drehschalter zu bestellen würde ich dann doch über einen µC und einen ULN2003 nachdenken.
Steht so eigentlich nicht zur Debatte, denn WilliSH ist dafür einfach nicht ausgerüstet. Und den µC plus ULN2003 müsste er ebenfalls bestellen.
Prinzipiell geht es ihm ja nicht um die technisch optimalste Lösung (die es ohne Frage gibt), sondern um den Lerneffekt beim Aufbau einer über-
schaubaren Schaltung. Bei jeder Berufsausbildung wird ja auch mit den Grundlagen angefangen und nach und nach drauf aufgebaut. Klar verstehe
ich, dass Profis da langsam kribbelig werden, aber es hat eben nicht jeder den gleichen Kenntnisstand. Bei einem Einsteiger kann ich keine Profi-
Kenntnisse voraussetzen, nur weil ich sie selber habe. Müsste ein Elektronik-Techniker im Symphonie-Konzert von Haydn die erste Geige spielen,
hätte er sicher auch Anfänger-Probleme. Jedem halt das seine. . .
Gesamter Thread:









































