Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Müter AT2 Audio-Tester (Elektronik)

verfasst von Eierschale(R), 21.05.2025, 08:59 Uhr

» Ich würde eher einen Signalgenerator anschaffen, dabei ist gerade im
» NF-Bereich ein Rectecksignal praktisch. Dessen sehr steile Flanken
» entsprechen hohen Frequenzen, die waagerechten Signalanteile niederen
» Frequenzen bzw. 0Hz. Mit etwas Erfahrung kann man anhand der
» Signalverformung an den Flanken oder "Dächern" schnell einen Überblick
» über das Frequenzverhalten eines Verstärkers bekommen.

Mit einem abstimmbaren Frequenzgenerator kann man den Frequenzgang des Testobjektes bestimmen, zum Funktionstest und Fehlersuche reicht wohl auch ein Multivibrator. Alternativ tut es die Soundkarte, wenn man das Umstöpseln nicht zu lästig findet. Mit dem Tester hat man "alles drin". Ohne Tester stöpselt man das Labornetzteil dran, entfernt die PC-Lautsprecher von der Soundkarte, benutzt die Soundkarte als Signalgenerator, nachdem man passende Stecker oder Adapter angelötet und passende Software im Internet gefunden hat, sucht ein paar Hochlastwiderstände zusammen und nutzt MM oder Oszi samt Taschenrechner zur Leistungsmessung.



Gesamter Thread:

Müter AT2 Audio-Tester - Saitenquäler, 20.05.2025, 15:11 (Elektronik)
Müter AT2 Audio-Tester - bigdie(R), 20.05.2025, 15:30
Müter AT2 Audio-Tester - Eierschale(R), 20.05.2025, 22:25
Leerposting - Hartwig(R), 21.05.2025, 07:23
Müter AT2 Audio-Tester - Hartwig(R), 21.05.2025, 07:52
Müter AT2 Audio-Tester - Eierschale(R), 21.05.2025, 08:59
Müter AT2 Audio-Tester - Hartwig(R), 21.05.2025, 10:22
Müter AT2 Audio-Tester - bigdie(R), 21.05.2025, 15:35
Müter AT2 Audio-Tester - bigdie(R), 21.05.2025, 09:15
Müter AT2 Audio-Tester - grindstone(R), 21.05.2025, 11:22
Müter AT2 Audio-Tester - Saitenquäler, 21.05.2025, 15:45
Müter AT2 Audio-Tester - Hartwig(R), 21.05.2025, 16:10