Forum
LTC1966 (Elektronik)
» Hallo Gemeinde, bin immernoch an meinem DeltaSigma-RMS-to-DC-Converter
» dran, der hat eine Ausgangsimpedanz von 85kOhm und wenn ich diesen Ausgang
» mit 1MOhm belaste, habe ich fast 10% "Signalverlust". Gibt es OPs mit
» 10MOhm Eingangswiderstand als Impedanzwandler, damit die Ausgangsspannung
» des LTC1966 nicht so sehr in die Knie geht? Vielleicht reicht ein FET als
» einzelnes Bauteil oder ein LF356 als OP.
Einfach mal ins Datenblatt schauen, oder hier im Elko lesen, was im Bereich "Schaltungstechnik" über den Impedanzwandler zu lesen ist - oder erinnere dich an die Grundlagen des Emitterfolgers = Kollektorschaltung.
Dieser Fehler durch den hohen Quellwiderstand liesse sich natürlich "wegkalibrieren" so er dann überhaupt relevant wäre. Wie zuvor zu dem Thema bereits von Eierschale erwähnt, hast du beim Phasenanschnitt und grossen Zündwinkeln sehr hohe Spitzenspannungen, die ein Mehrfaches des rms-Wertes erreichen können. Das schränkt eine universelle Anwendung dieser Bastelei deutlich ein und macht eine genaue Messung der Ausgangsspannung fast sinnlos. Auch die volle Spitzenspannung tritt ja nur ohne Last auf. Mit dem rms-Wert kannst du zumindest eine Aussage über die Leistung erzielen.....
Gesamter Thread:

