Forum
E-Kfz - künftig nur noch Nischenprodukt? (Schaltungstechnik)
» Bei 0 kann man wenig reduzieren
Nun da sehe ich durchaus Lösungswege. Nur mehr synthetischen Treibstoff (mit 0 Bilanz)
und konventionellen Treibstoff verbieten. Dann wird es weniger.
Damit könnte Europa mal anfangen, weil am Anfang können sich das nur reiche Länder leisten.
» oder ist das besser man versucht es mit:
» Akkus, die schon beim Bau jede Menge CO² verballern
Ja, das muss berücksichtigt werden. E-Fahrzeug betrieben mit Kohlestrom macht CO2 technisch keinen Sinn.
Ein E-Fahrzeug betrieben mit der eigenen PV Anlage macht Sinn in der CO2 Bilanz.
Wer keine PV Anlage hat, wird hoffentlich nur Ökostrom zum laden kaufen.
» oder mit Autos die
» nach 10 Jahren Elektroschrott sind weil praktisch unverkäuflich?
Das liegt in der Natur der Sache. Das E-Fahrzeug ist vermutlich nach 5 - 10 Jahren unverkäuflich
weil sich die Technik wirklich rasant weiter entwickelt. Die Bestandteile müssen
selbstverständlich umweltschonend demontiert werden. Da wird es wohl noch gesetzliche Vorgaben geben müssen.
Logischer Weise ist die nächste Generation wieder besser (und hoffentlich preiswerter).
Fahrten vermeiden (egal welche Technik) hilft natürlich am meisten.
Wenn schon individual Verkehr, nur mit Co2 freier Technologie.
So könnte der Umstieg - zumindest bei der Mobilität gelingen.
Gesamter Thread:



















































