Forum
Ableitstromprüfgerät Bedienung (Elektronik)
» Servus,
» jetzt nachdem das Prüfgerät richtig gepolt ist, habe ich einige Tests
» wiederholt.
» Dabei habe ich u.a. festgestellt dass es bei dem Prüfschalter zwischen dem
» „N“ mit Strich oben LINKS und dem „N“ mit Strich oben RECHTS
» Unterschiede in der Messung gibt.
»
» 1. Funktion „Erdableitstrom“
» PRÜFSCHALTER UMSTELLEN AUF „=“
» Test-Taster gedrückt: 0,95mA
» Test-Taster + PE-Taster gedrückt: 0,95mA
» PRÜFSCHALTER UMSTELLEN AUF „X“
» Test-Taster gedrückt: 0,1mA
» Test-Taster + PE-Taster gedrückt: 0,1mA
»
» 2. Funktion „Gehäuseableitstrom“ OHNE Verbindung zu
» Gehäuseableitstrom-Buchse
» Prüfschalter in Stellung „=“
» Test-Taster drücken: 0,95mA wird angezeigt.
» Test-Taster + PE-Taster: 0,95mA wird angezeigt.
» PRÜFSCHALTER UMSTELLEN AUF „X“
» Test-Taster gedrückt: 0,1mA wird angezeigt.
» Test-Taster + PE-Taster gedrückt: 0,1mA wird angezeigt.
Ich würde mal vermuten, Gehäuseableitstrom misst man bei Geräten, die außen Metall haben aber Schutzklasse 2 sind. Z.B. eine Bohrmaschine. Dann braucht man noch das Zusätzliche Kabel zum Bohrfutter
»
» 3. GEHÄUSE DES PRÜFLINGS MIT BUCHSE „GEHÄUSEALEITSTROM“ VERBINDEN
» PRÜFSCHALTER UMSTELLEN AUF „X“
» Test-Taster gedrückt: 0 mA
» Test-Taster + PE-Taster gedrückt: 0,1mA
» PRÜFSCHALTER UMSTELLEN AUF „=“
» Test-Taster gedrückt: 0mA
» Test-Taster + PE-Taster gedrückt: 9,5mA
»
» PRÜFSCHALTER UMSTELLEN AUF „N“ (RECHTS)
» Test-Taster gedrückt: 0mA
» Test-Taster + PE-Taster gedrückt: 1mA
» PRÜFSCHALTER UMSTELLEN AUF „N“ (LINKS)
» Test-Taster gedrückt: ca. 26V (statt 230V) und 0mA
» Test-Taster + PE-Taster gedrückt: 26V (statt 230V) und 0,8mA
»
» 4. Funktion „Erdableitstrom“
» PRÜFSCHALTER UMSTELLEN AUF „N“ (RECHTS): 0V (statt 230V)
» Test-Taster gedrückt: 1mA
» Test-Taster + PE-Taster: 1mA
»
» PRÜFSCHALTER UMSTELLEN AUF „N“ (LINKS): 0V (statt 230V)
» Test-Taster gedrückt: ca. 26V (Statt 230V) und 0,8mA
» Test-Taster + PE-Taster gedrückt: 26V, 0,8mA
»
» Was meint ihr dazu?
Gesamter Thread:















