Forum
E-Kfz - künftig nur noch Nischenprodukt? (Schaltungstechnik)
HI Mikee,
. Aber alles was älter als 10-12 Jahre ist, ist zumindest
» bei mir völlig verschlissen und ein weiterer Betrieb absolut nicht sinnvoll, weil
Sach mal, was treibst Du denn mit Deinen Fahrzeugen?
» viel zu teuer. Ich stecke doch keine 4000 Euro in ein Auto, das einen Zeitwert von
» 1500 Euro hat, nur um es weitere 4 Jahre fahren zu können. Unvorhersehbare
» Reparaturen sind da nicht eingerechnet. Das sind nur die Kosten, die in
» den 4 Jahren definitiv auf mich zukommen würden.
Wie ich an anderer Stelle schon schrieb erwerbe ich auch bevorzugt Fahrzeuge die 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben.
Klar, knarzt es an verschiedenen Stellen und die Optische Erscheinung ist auch nicht mehr die beste.
Es kommt bei den Reparaturkosten natürlich auch auf die Werkstatt an. Manche verlangen Wucherpreise.
Verschleiss-Teile können ersetzt werden. und manchmal tut es auch ein Gebrauchtteil. Ein Austauschaggregat kostet, je nach Lieferant natürlich mal mehr und mal weniger.
Und nicht jede Werkstatt baut gebrauchte Teile ein. Die wollen ja Gewährleistung anbieten die sie dann doch nicht leisten - ein Schelm wer arges dabei denkt.
Ich erinnere mich an ein nettes Ereignis mit meiner Hydraulikpumpe an meinem 7er BMW. Das Ding leckte und war laut "Freundlichem" ein Fall für die Schrottkiste.
Eine andere Werkstatt nahm sich der Sache an und ersetzte einen gerissenen O-Ring. Natürlich fiel der Spruch: wir können für nichts garantieren. Das Fahrzeug fuhr ich dann noch 5 Jahre ohne Probleme mit der Hydraulik.
Die Pumpe hätte im Tausch 500 Euro gekostet - der O-Ring 5 Euro. zzgl. 200 Euro für die Reparatur als solches.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:



















































