Forum
Wow 60€ und gar kein Gold dran (Elektronik)
Denkbar ist vieles.
Das Aussehen wäre mir für den Prototypen egal.
Wichtiger ist sicherlich dass die Kontaktkappen des Adapters stabil miteinander verbunden sind und dass an die Anordnung, ähnlich wie beim Flachsicherungsadapter, mit einer längeren Doppellitze verkabelt ist. Die Doppellitze kann dann noch etwas verstärkt werden und dient damit als Ausziehlasche.
Die Kontaktkappen kann man ja von innen mit der Doppellitze verlöten. Dann alles vergießen - so wie man es bei den vergossenen Schuko-Steckern praktiziert.
Aber mir fehlt die Technologie.
Gruß
Ralf
» Wäre es denkbar, die (etwas stabileren) Anschlussdrähte für die
» Sicherung einfach in ein Stückchen Plexiglas einzuschmelzen? Dafür reicht
» ein Lötkolben und eine alte Lötspitze. Damit's ordentlich aussieht, kann
» man das Ganze noch mit einem Stück Schrumpfschlauch überziehen. Auf diese
» Weise habe ich schon gebrochene Plastikteile, für die es keinen Ersatz
» gab, per eingeschmolzener Drahtarmierung wieder verwendbar gemacht.
» Zugegeben keine HiTech-Lösung, aber sie könnte funktionieren. Beim
» Arbeiten halt das Fenster aufmachen . . .
Gesamter Thread:

















