Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lieblings Stromkabelverbindung (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 11.05.2025, 17:23 Uhr
(editiert von cmyk61 am 11.05.2025 um 17:25)

hi,

´s kommt drauf an...

Du solltest zunächst einmal Deine Anwendung konkretisieren.
Denn die ein oder andere Verbindungsart pauschal abzulehnen oder zu präferieren ist nicht zielführend.
Egal über den Verbinder 100W oder 1000W Verbraucher angeschlossen werden: maßgebend ist der max. Strom der aus der UV gezogen werden kann.
Du musst in der Regel vom "worst case" ausgehen.
Schraubklemmen sind vielfach der "Wago-Technologie" gewichen.

DU erwähnst XLR - und was ist mit Speacon, Powercon,CEE, Heavycon etc?

Und da gibts auch noch Superseal und ähnliche - die zwar nicht im 230V-Netz zu finden, jedoch in anderen Bereichen weit verbreitet sind.

Da sind wir wieder bei der Anwendung. Und hier ist auch die Bemessungsspannung relevant.
Außerdem musst Du unterscheiden zwischen Steckverbinder und Steckvorrichtung.


» sagt mal, was wäre denn so eure Meinung zu verschiedenen
» Stromkabelverbindungen? In welcher Situation gut, oder schlecht und warum?

Stromkabel? Was genau verstehst Du darunter?
Anschlusskabel oder Installationskabel für 230V, 400V, 1 kV (u.a. auch Solar...)
Flexible oder starre Adern?

Schrumpfschlauch? Das Billigzeugs oder Schrumpfmuffen?

Isolierband, Vergussmuffen...
Isolierschlauch und Kabelbinder...

Du siehst: das ganze Thema ist doch recht komplex.

Gruß
Ralf

»
» Ich hätte im Angebot:
» 1. Löten + Schrumpfschläuche
» 2. Lötverbinder
» 3. Quetschverbinder
» 4. Lüsterklemmen + Isolierband
» 5. Kabelmuffen (diese Rohre mit runder 3er-Lüsterklemme)
» ...
» 6. Kabelschuhe an beide Enden und dann verschrauben + Schrumpfschlauch
» 7. Kabel auf Leiterplatte löten und verbinden + Schrumpfschlauch, oder
» Isolierband
» 8. Kalt-, oder Heißgeräte-Stecker und -Buchse an das Kabel
» 9. Oder wie wärs mit XLR-Stecker und -Buchse!?
» ...was gibts noch?
»
» zu 1.: eingermaßen wasserdicht und zugentlastet, aber Löten = böse!
» zu 2.: auch eingermaßen wasserdicht und zugentlastet, Löten doch nicht
» böse? (Ist da spezieller Lötzinn drin?)
» zu 3.: schlechteste, da fehleranfällig.
» zu 4.: besser, aber klobig. Daher kein Schrumpfschlauch möglich, also
» weniger wasserdicht. Und Zugentlastung auch nicht wirklich.
» zu 5.: sehr klobig und teuer, aber kein Löten und Zugentlastung und
» wasserdicht.
» zu 6.: ein wenig experimentell
» zu 7.: noch experimenteller
» zu 8.: ich sage mal eigenartig, aber sollte ok sein.
» zu 9.: eigenartig und experimentell. Ich habe auf Anhieb nichts zu Strom
» und Spannung gefunden, aber sie würden so schön einrasten und wären
» rund... :-D
»
» Das wäre jetzt erstmal das, was mir so einfällt.
» Sagen wir mal, für drinnen und 100W - 1000W, also nicht gleich den
» Gezeiten ausgeliefert..
»
» MfG
» Philipp



Gesamter Thread:

Lieblings Stromkabelverbindung - Flipppp, 11.05.2025, 16:27 (Elektronik)
Lieblings Stromkabelverbindung - Gast, 11.05.2025, 17:05
Lieblings Stromkabelverbindung - cmyk61(R), 11.05.2025, 17:23
Lieblings Stromkabelverbindung - Flipppp, 11.05.2025, 21:32
Lieblings Stromkabelverbindung - bigdie(R), 11.05.2025, 21:18
Lieblings Stromkabelverbindung - Thomas Kuster(R), 12.05.2025, 08:45
Lieblings Stromkabelverbindung - bigdie(R), 13.05.2025, 06:57