Forum
NE555 ersetzt, Zielgerade steht an. (Elektronik)
» Ich teste gerade die Blinkgeschwindigkeit, damit ich dann auch die
» richtigen Poti kaufen kann.
Die Blinkgeschwindigkeit lässt sich sowohl über das Poti als auch über den Kondensator C3 am 555er verändern. Für letzteren gilt: Halbierte Kapazität = verdoppelte Blinkgeschwindigkeit. Oder entsprechend prozentual. Falls ein Poti vorhanden ist und die Blinkgeschwindigkeit nicht passt, einfach mal mit anderen Kondensatoren experimentieren. Kaputtmachen kann man dabei praktisch nichts.
» Ist es möglich, die Blinkgeschwindigkeit getrennt einzustellen? Ich meine, dass die 5 LEDs langsamer blinken sollten als die Laufbuchstaben. Sieht ja nicht gut aus, wenn nur alle 3 Sekunden der nächste Buchstabe leuchtet. Besser wäre es, wenn es schneller geht.
Kann ich mal noch nicht versprechen, es könnte sich aber eine Lösung finden. Einen Ansatz habe ich, will ihn aber erst testen, um die Lösung schlüsselfertig zu liefern.
» Aber wahrscheinlich geht das nur mit einem weiteren 555er.
Eventuell reicht ein zusätzlicher BC547C und 2 Widerstände.
» Ich würde ja auch immer noch gerne die Helligkeit der LEDs regeln können.
Da sehe ich jetzt kein Problem, wenn man mal von einem zusätzlichen 555er und einem weiteren Poti ausgeht. Wenn ich da gleich grünes Licht bekomme, mache ich mich morgen Mittag dran. Dürfte relativ flott gehen. Falls du ein überzähliges Poti herumliegen hast, könnte ich es für diesen Zweck einpassen, ich müsste nur den Wert wissen.. Vorteilhaft wäre eines mit linearer Charakteristik. Das bedeutet, dass sich der Widerstandswert analog zur Drehbewegung verändert und ist meist am Kürzel "lin" hinter der Widerstandsangabe zu erkennen. Darüber hinaus nehme ich an, dass die Helligkeit nur in einem begrenzten Maß reduziert werden soll, nicht ganz auf Null runter.
Bis dann . .
Gesamter Thread:
















































